Hauttypen und Hautzustände – Wo liegt der Unterschied

Erfahre den Unterschied zwischen Hauttypen und Hautzustände. Entdecke, wie du deine Haut richtig pflegst.

Lilian Leon Diaz
Von Lilian León Díaz am 11. Jul. 2024

Uns ist es sehr wichtig, dich mit möglichst viel Wissen zu versorgen und dir dabei zu helfen, dich und deinen Körper, insbesondere deine Haut, besser zu verstehen. Dazu haben wir wichtige Informationen zusammengetragen und so aufbereitet, dass du ganz leicht erkennen kannst, was deine Haut braucht und wie sie funktioniert. Allerdings kann es trotzdem sein, dass bei der Thematik Hauttyp vs. Hautzustand noch ein paar Fragezeichen aufkommen. Deswegen möchte ich hier noch einmal etwas tiefer eintauchen und dir erklären, was der Unterschied zwischen diesen beiden Begriffen ist und was das für dich und deine Haut bedeutet.

Was bedeutet Hauttyp?

Es gibt verschiedene Ansätze und Auslegungen, was ein Hauttyp eigentlich ist. Vielleicht kennst du den Begriff aus der Fitzpatrick-Hauttypen-Skala, die sich auf die Pigmentierung der Haut und deren Schutz vor Sonnenstrahlen konzentriert. Wir verfolgen jedoch einen anderen Ansatz: Ein Hauttyp zeigt die meist genetisch bedingten Grundvoraussetzungen der Haut auf, insbesondere wie stark die Talgproduktion ist. Arbeiten die Talgdrüsen normal, übermässig oder sind sie eher träge? Die variierende Aktivität der Drüsen führt zu vier klassischen Haupt-Hauttypen, die sich in Aussehen, Gefühl und Pflege unterscheiden:

  • Normale Haut
  • Ölige Haut
  • Trockene Haut
  • Mischhaut 

Unsere Gene spielen eine grosse Rolle dabei, welchen Hauttyp wir haben, und dieser begleitet uns in der Regel ein Leben lang. Wenn wir die Grundbedürfnisse unserer Haut verstehen, können wir gezielt darauf eingehen. Deshalb ist es wichtig, Klarheit zu haben. Natürlich gibt es auch andere Faktoren, die den Hauttyp beeinflussen, wie zum Beispiel Hormone. Weitere Faktoren findest du auch auf unserer allgemeinen Hauttypen-Seiten

Ein Beispiel: Wenn dein Hormonhaushalt unausgeglichen ist und dein Testosteronspiegel zu hoch ist, kann dies dazu führen, dass deine Talgdrüsen mehr Talg produzieren. Dennoch bleibt dein Ausgangspunkt im Normalzustand eher eine fettärmere Haut.

Was ist der Unterschied zum Hautzustand?

Die ultimative Frage ist: Was genau ist der Unterschied zwischen Hauttyp und Hautzustand?

Wir verstehen das so: Die vier klassischen Hauttypen bilden die Grundlage. Jeder von uns gehört mehr oder weniger einem dieser Hauttypen an. Wird unsere Haut jedoch verschiedenen Einflüssen ausgesetzt – wie Witterung, Nikotin, Lebensmittelunverträglichkeiten – reagiert sie entsprechend darauf. Dadurch entstehen die vier zusätzlichen Hautzustände, die zu einem der vier Haupt-Hauttypen auftreten können:

  • Empfindliche Haut
  • Dehydrierte Haut
  • Unreine Haut 
  • Reife Haut 

Diese Einflüsse verändern unsere sogenannte Ausgangshaut. Sie können die Haut dehydrieren, empfindlicher oder unreiner machen, unabhängig davon, ob die Haut vorher trocken, ölig oder Mischhaut war. Ein weiteres Beispiel sind UV-Strahlen, die die Haut reifen lassen, unabhängig vom Hauttyp.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

1. Was ist der Unterschied zwischen Hauttyp und Hautzustand?
Der Hauttyp ist genetisch bedingt und begleitet dich ein Leben lang, während der Hautzustand sich durch äussere und innere Einflüsse ändern kann.

2. Wie kann ich meinen Hauttyp bestimmen? 
Du kannst deinen Hauttyp durch eine Hautanalyse bestimmen lassen oder selbst beobachten, wie deine Haut auf verschiedene Pflegeprodukte und Umwelteinflüsse reagiert.

3. Welche Faktoren beeinflussen den Hautzustand?
Der Hautzustand wird durch Faktoren wie Witterung, Ernährung, Hormone und Lebensstil beeinflusst.

4. Kann sich mein Hauttyp ändern?
Dein Hauttyp bleibt in der Regel ein Leben lang gleich, aber der Hautzustand kann sich verändern.

5. Was kann ich tun, wenn sich mein Hautzustand verschlechtert?
Passe deine Pflegeprodukte an und achte auf eine ausgewogene Ernährung und ausreichende Hydratation. Bei Bedarf kannst du auch eine Videoberatung in Anspruch nehmen.

Fazit

Hautzustände ändern sich im Laufe der Zeit und deines Lebens schneller als dein Hauttyp, der dich in der Regel ein Leben lang begleitet. Hauttyp und Hautzustand besser auseinanderzuhalten, ist wichtig für das Gesamtverständnis deiner Hautbedürfnisse. Dies unterstützt dich dabei, die richtigen Pflegeprodukte auszuwählen. Egal ob Hauttyp oder Hautzustand – die richtige und passende Pflege ist entscheidend. Wie du deine Haut den verschiedenen Bedürfnissen entsprechend versorgst, erfährst du auf unseren Hauttypen-Seiten.

Falls du noch Fragen zu deinem Hauttyp oder Hautzustand hast, bieten wir eine [Videoberatung]an, die dir mit wenigen gezielten Fragen dabei helfen soll, die richtigen Antworten zu finden. Wir begleiten dich auf deinem Weg zu deiner ganz individuellen Hautpflegeserie.

Deine Lili

Abmelden

Bestätige hier deine Abmeldung oder geh zum Shop zurück.

Zurück zum Shop